Waldsassener Kammermusikkreis e.V.

Zurück zur Startseite

          GITARRENKONZERT - Friedemann Wuttke: Sketches

    Freitag, 24.02.2023, 19.00 Uhr
    Aula der Abtei Waldsassen

    S K E T C H E S
    musikalische Skizzen aus Romantik und Impressionismus

    Friedemann Wuttke, Gitarre


    Werke von Fernando Sor, Enrique Granados, Isaac Albeniz,
    Heitor Villa-Lobos


    In diesem Programm werden die musikalsichen S K I Z Z E N zu ausgewählten Bögen zusammen geführt und die Werke der Romantik in Kontrast zu der Musik des Impressionismus gebracht. So korrespondieren in diesem Programm Bearbeitungen von Robert Schumanns Klavierstücken wundervoll mit den Originalkompositionen von Fernando Sor, der zu seiner Zeit einer der berühmtesten Gitarrenvirtuosen war.

    Der erste Teil ist abwechslungsreich und kurzweilig und ist in weiten Teilen der Romantik gewidmet, in der die Gitarre eine Blütezeit erlebte und in der Gitarrenvirtuosen in den Salons der Metropolen Europas gefeiert wurden. Skizzen aus Schumanns „Album für die Jugend“ in Bearbeitung für Gitarre stehen den charakteristischen Menuetten von Fernando Sor gegenüber. Gerade in diesen kleine Liedformen zeigt sich die feine Kompositionskunst von Schumann und Sor, die natürlich auch die großen Formen beherrscht haben, was sich in dem ausschweifenden Sonatensatz von Fernando Sors „Grand Solo opus 14“ zeigt. In Spanien haben Manuel de Falla, Isaac Albeniz und Enrique Granados einen Impressionismus geschaffen, der französisch war und mit den Farben spanischer Landschaften und dem Lebensgefühl des Flamenco aufwartete.

    Die zweite Programmhälfte ist ganz dem brasilianischen Nationalkomponisten Heitor Villa-Lobos gewidmet, der es vermochte die Klangsprache von Maurice Ravel auf kongeniale Weise mit den Wurzeln der Volks- und Straßenmusik Brasiliens zu vereinen. Die vorgetragenen Kompositionen stammen aus seinen berümten Zyklen „Cinq Preludes“ und „Douze Etudes“ und sind nicht nur aufregende und kurzweilige, sondern auch anspruchsvolle große Werke, die Farben des Impressionismus skizzieren und mit denen der große Brasilianer auch die technischen Anforderungen an die Gitarre ganz neu gedacht hat. So galten seine „Douze Etudes“ nach ihrer Entstehung 1929 für lange Zeit als unspielbar.


        Kartenbestellung online

    Kartenbestellung bei Tourist-Information Waldsassen, Telefon 09632/88160

    Web-Links:
    Friedemann Wuttke


    Konzertplakat